Wann wachsen Schimmelpilze?

Zum züchten  von Pilzen in  Bauwerken benötigen wir drei Dinge

1. Schimmelpilzsporen

2. Nährboden

3.relative Luftfeuchtigkeit >80%.

Diese Tatsachen eröffnen auch wie wir uns vor Pilzbefall schützen können, fehlt eine der drei Komponenten wachsen keine Pilze.

Also was können wir machen? Schimmelsporen sind immer in der Luft und lassen sich nicht vermeiden, aber den Nährboden können wir den Pilzen entziehen.  Gute Nährböden sind z.B. Rauhfasertapeten, denn die bringen totes Holz mit und davon ernähren sich Pilze bekanntlich auch im Wald.  Organische Farben sind ebenfalls ein idealer Nährboden. Das bedeutet, um Schimmelpilze zu vermeiden kann der Untergrund mit mineralischem Putz verputzt und anschließend mit mineralischer Farbe gestrichen werden.  Luftfeuchtigkeit, der Mensch fühlt sich in der Regel bei einer rel. Luftfeuchte von 40-60% wohl. Dies bedeutet bei unserem Wohlfühlklima gedeihen keine Pilze, aber es kommt manchmal vor das in Räume, die auf ca. 20°C beheizt sind und im Raum eine rel. Luftfeuchte <60% vorweisen, in den Ecken oder an Fensterlaibungen trotzdem Schimmelkolonien entstehen. Dies liegt daran dass die Raumtemperatur in der Nähe der Außenwände je nach U-Wert der Wand und vorhandener Außentemperatur weit absinken kann. So haben wir bei einer Oberflächentemperatur von ca. 11°C eine rel. Luftfeuchte  >80% bedeutet, ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Die Oberflächentemperatur lässt sich durch ein Wärmedämmverbundsystem erhöhen. Wobei es vollkommen egal ist mit welchem Dämmstoff gedämmt wird. Wichtig ist nur das die Oberflächentemperatur im Innenraum erhöht wird. Bei Häusern die nach dem heutigen stand der ENEV gebaut werden kommt es in der Regel nur zu Kondenswasserbildung wenn die allgemeine Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder Mängel am Bauwerk vorhanden sind.

Wann wachsen Algen?

Zum züchten von Algen an Fassaden benötigen wir wieder drei Dinge.

1. CO²

2. Sonne

3. Feuchtigkeit.

Algen brauchen zum Wachstum im Gegensatz zu Pilzen keinen Nährboden. Sie bilden mit Hilfe der Sonnenenergie aus Wasser und CO² Kohlenwasserstoffketten (Biomasse).

CO² ist in der Luft und kann nicht von Fassaden ferngehalten werden. Sonnenlicht ist in der Regel auch nicht zu Vermeiden bleibt uns nur noch die Feuchtigkeit.

Wie vermeidet man Feuchtigkeit auf der Fassade? 1 . Schutz vor Regen durch breiten Dachüberstand. 2. Anstrich mit wasserabweisenden schnell trocknenden Fassadenfarben. 3. Beheitzen der Fassade. Wobei ich Variante 3 für ziemlich absurd halte obwohl bei ungedämmten Häusern passiert genau dieses. Aus diesem Grund neigen energetisch sanierte Häuser eher zu Veralgung als Unsanierte.

Algenbefall_Haus_ungedämmt

Algenbefall an der Giebelwand obwohl das Haus offensichtlich nicht gedämmt ist. Wahrscheinlich ist der Giebel nicht bewohnt und die Fassade daher nicht „beheitzt“  daher der erhöhte Algenbefall.